-
Allgemeine Infos Faire Bildung Fairer Handel
Leipziger Fair Trade School beim Podcast Fairquatscht
Die Schüler:innen der Leipziger Fair Trade School "Am Palmengarten" duften den tollen Nachhaltigkeitspodcast von Marisa Becker "Fairquatscht" übernehmen und ihr Wissen teilen, was sie sich in einer Projektwoche zum Thema Fair Fashion angeeignet haben. Wir sind große Fans und empfehlen den Podcast sowieso und diese Folge im Besonderen. Hier der Link zum Reinhören: https://fairquatscht-der-nachhaltigkeits-podcast-49.blogs.audiorella.com/152-new-episode -
Allgemeine Infos Fairer Handel
Frauenpower im Fairen Handel
Ein Nachmittag mit Gesprächsrunde, Video und Kaffeeverkostung. Auch im Fairen Handel sind Frauen in Leitungspositionen keine Selbstverständlichkeit, aber es gibt sie. Sie selbst und Ihr Engagement sollen im Rahmen des Nachmittags mehr Sichtbarkeit bekommen. Ziel ist es, Bewusstsein für die Bedeutung von Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und der Stärkung von Frauen im Fairen Handel zu schaffen, für feministische Perspektiven zu sensibilisieren, die Sichtbarkeit zu stärken und andere Frauen zu empowern.
-
event 15.09.2025
Julia Shaw liest "Green Crime"
Julia Shaw enthüllt Verbrechen, die unsere Zukunft bedrohen. Julia Shaw enthüllt Verbrechen, die unsere Zukunft bedrohen. Sie untersucht, wie Täter ihre Handlungen rechtfertigen und warum Umweltzerst
-
event 16.09.2025
Praxisnahes Nachhaltigkeitsmanagement
Wie sieht die Unternehmensrealität aus? Bei unserem Networking-Event im Rahmen des Festivals „Gutes Leben Leipzig“ laden wir Nachhaltigkeits- und Kommunikationsverantwortliche sowie Entscheider*innen
-
Schokoladenwerkstatt
Ihr erhaltet Informationen zum Anbau von Kakao und der Lebenssituation der Kakaobauern. Ihr könnt selbst Schokolade herstellen und verkosten. Wir sehen uns gemeinsam einen lustigen Film über Schokolad
-
Stadtrundgang Globalsierung im Alltag
Stadtführung durch Leipzigs Innenstadt zum Thema Globalisierung und nachhaltiger Konsum Der Prozess zunehmender Globalisierung birgt viele Chancen und Möglichkeiten in sich, denken wir nur daran, i

Leipzig handelt fair
Wir stehen für Menschenrechte, Respekt und Gerechtigkeit. Wir unterstützen gerechte Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten überall auf der Welt. Damit fangen wir vor unserer Haustür an: Wir machen Leipzig fair. So tragen wir zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor Ort bei.