Veranstaltung im Alten Kantorat
Allgemeine Infos Faire Bildung

Starke Frauen im Einsatz für den Fairen Handel

Am 12. September fand im Alten Kantorat in Markkleeberg die Veranstaltung „Frauenpower im Fairen Handel“ statt – organisiert von Leipzig handelt fair und der Fairtrade-Town-Gruppe Markkleeberg

Zum Auftakt wurde ein eigens produzierter Film gezeigt, in dem beeindruckende Frauen aus dem Globalen Süden ihre Lebensrealität im Fairen Handel schilderten. Sie berichteten, welche Chancen sich ihnen und ihrem Umfeld durch den Fairen Handel eröffnet haben. Das Video sowie die dafür geführten Interviews werden in Kürze auch hier auf der Homepage veröffentlicht.

Im Anschluss lernten die Teilnehmenden Jette Ladiges, Geschäftsführerin der EL PUENTE GmbH, kennen – einer Importorganisation für Produkte aus dem Globalen Süden, die insbesondere Kleinproduzenten unterstützt. In einem Online-Gespräch gewährte sie spannende Einblicke in die Strukturen des Fairen Handels. Besonders überraschend war ihre Einschätzung, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen im Fairen Handel im Globalen Norden deutlich niedriger ist als im Globalen Süden. Das verdeutlicht nicht nur, wie sehr wir hierzulande noch dazulernen können und sollen, sondern auch, wie stark der Faire Handel Frauen in den produzierenden Ländern fördert und stärkt.

Als weitere Diskutantin wurde Claudia Greifenhahn begrüßt, langjährige Geschäftsführerin des aha-Ladencafés und der Weltläden in Dresden, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für den Fairen Handel einsetzt. Gemeinsam mit den Gästen wurde lebhaft darüber diskutiert, wie unterschiedlich Frauen Führungsverantwortung wahrnehmen, wie herausfordernd es ist, Prioritäten zu setzen, und wie man es schafft, über viele Jahre hinweg für seine Herzensthemen zu brennen ohne auszubrennen.

Begleitet wurde der Nachmittag von einer Verkostung des neuen, besonders aromatischen „Café-Feminista – Markkleeberg-Edition“. Dieser faire Städtekaffee stammt von der Frauenkooperative Miraflor aus Nicaragua. 

Ein herzliches Dankeschön an die großartigen Referent:innen für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Fairen Handel! Wir alle gingen inspiriert und voller neuer Impulse aus diesem besonderen Nachmittag nach Hause. 

Ähnliche Themen