Einweihung der FAIRnane
Allgemeine Infos

Die Einweihung der FAIRnane und gemeinsames DANKE sagen

Alle zwei Jahre beantragen wir bei Fairtrade Deutschland die Rezertifizierung des Titels „Fairtrade Town“, damit die Stadt Leipzig diesen besonderen Titel weiterhin tragen darf. Wir freuen uns sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder geklappt hat! 

Da ein aktives Netzwerk – und damit auch die Titelverlängerung – ohne engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer nicht möglich wäre, wollten wir uns mit einer kleinen Zusammenkunft ganz herzlich bedanken. Ohne Workshops, ohne Arbeitsauftrag oder Netzwerkarbeit – einfach ein gemütliches Beisammensein, um gemeinsam zurückzublicken, anzustoßen und uns gegenseitig auf die Schulter zu klopfen.

Ein besonderes Dankeschön geht an unser Netzwerkmitglied, die Fair Trade Uni Leipzig, die uns für diese Veranstaltung in den Botanischen Garten eingeladen hat. Dort konnten wir an einer großen Bananenstaude feierlich eine Plakette einweihen, die über die Anbaubedingungen von Bananen im Fairen Handel informiert. Sie verweist auch auf die Unterseite FAIRnane, auf der Besucher:innen des Gartens weitere Informationen zum fairen Anbau der Südfrüchte finden.  

Nach einem gemeinsamen Anstoßen mit regional-fairen Kirsch-Bananen-Saft und einem sonnigen Gruppenfoto zog die Runde weiter in das wunderschöne Turmzimmer des Botanischen Gartens. Dort ließen wir einige Highlights und Anekdoten aus den letzten Jahren Revue passieren. Es war spannend, in Erinnerungen zu schwelgen – und dabei zu sehen, in wie vielen Bereichen wir schon aktiv waren und was wir in den letzten 14 Jahren gemeinsam auf die Beine gestellt haben. 

Zum Ausklang des Abends zog es einige von uns noch ins äthiopische Addis Café Leipzig – ein passender Abschluss, denn auch der Städtepartnerschaftsverein Leipzig – Addis Abeba e.V. ist Teil unseres Netzwerks.

Alles in allem ein rundum gelungener Abend fürs Herz – mit begeisterten Rückblicken und euphorischen Perspektiven. Denn die Ideen gehen uns nie aus: Wer hätte gedacht, dass wir einmal Infostelen in den Botanischen Garten stellen würden? Ob Beachvolleyballturniere, Krimi-Picknicks, Faire Straßenbahnen oder Aktionstage im Zoo – unser Ziel bleibt, den Fairen Handel im Leipziger Stadtbild sichtbar zu machen und Menschen für nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren. Und daran wollen wir auch in Zukunft mit Leidenschaft weiterarbeiten.


Ähnliche Themen