Über uns
Wir stehen für Menschenrechte, Respekt und Gerechtigkeit. Wir unterstützen gerechte Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten überall auf der Welt. Damit fangen wir vor unserer Haustür an: Wir machen Leipzig fair. So tragen wir zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor Ort bei.

Leipzig handelt fair
2011 wurde die Stadt Leipzig für ihre Bemühungen um den fairen Handel als erste Stadt in Sachsen mit dem Titel »Fairtrade-Town« ausgezeichnet. Seitdem baut die Stadt gemeinsam mit einem Netzwerk vielfältiger Akteure ihr Engagement weiter aus. Bis 2017 unter dem Namen »Steuerungsgruppe Fairtrade Town« wendet sich die Gruppe seit 2018 als »Netzwerk Leipzig handelt fair« an die Öffentlichkeit.
Die Kernbotschaften von »Leipzig handelt fair« lauten:
- Wir stehen für Menschenrechte, Respekt und Gerechtigkeit. Wir unterstützen gerechte Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten überall auf der Welt. Damit fangen wir vor unserer Haustür an: Wir machen Leipzig fair. So tragen wir zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor Ort bei.
- »Leipzig handelt fair« ist die Dachmarke des fairen Handels in Leipzig.
- Das Netzwerk »Leipzig handelt fair« ist in Leipzig die Kompetenzstelle zu allen Fragen und zur aktiven Förderung des fairen Handels. Wir unterstützen die Entwicklung bewusster Konsumentscheidungen für faire Angebote durch Information und Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Vision
Ziel des Netzwerkes »Leipzig handelt fair« ist es, alle Initiativen und Angebote im Zusammenhang mit fairem Handel zu koordinieren, das Engagement und die Effektivität einzelner Veranstaltungen und deren Wahrnehmbarkeit zu erhöhen und das Angebot und die Nachfrage nach fairen Produkten zu steigern.
Was wir machen
Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen. Wollen Sie gern dabei sein? Melden Sie sich gern bei uns!
Kontaktperson
Martin Finke
Mitglieder der Steuerungsrunde Leipzig handelt fair
Eigene Veranstaltungen
-
event 08.12.2021
Online:jährliches Vernetzungstreffen - Engagement für Fairen Handel und faire Beschaffung in Sachsen
Online: Jährliches Vernetzungstreffen Engagement für Fairen Handel und faire Beschaffung in Sachsen Termin: 08.12.2021 Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr Online über BigBlueButten (Nach der Anmeldung vers
-
event 25.10.2021
Mode, Konsum und Nachhaltigkeit – Vortrag und Workshop mit Anna Zeitler
Extra Veranstaltungstipp an der TU Chemnitz Mode ist schön, Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Individualität – sie ist seit jeher identitätsstiftend. Das Kaufen von Kleidung ist für uns ein Ze
-
event 15.10.2021
OneWorld-Wochenende “Feminismus und faires Handeln”
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Feminismus, sozialer Ungleichheit, globaler Entwicklung, Ökonomie, Ressourcen, Frauenrechten bzw. fairem Handel(n). Wir werden uns theoretisch mit den The