Themen
-
Allgemeine Infos Fairer Handel
Leipzig bewirbt sich für den Wettbewerb zur Hauptstadt des Fairen Handels
Natürlich ist Leipzig auch 2021 beim Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" mit dabei. Pünktlich am 2. Juli reichte die Stadt im Namen aller Netzwerkmitglieder den Wettbewerbsbeitrag bei der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) ein. Diese richtet den Wettbewerb im Auftrag des BMZ seit 2003 alle zwei Jahre aus. Am 23. September 2021 werden die Gewinner bekanntgegeben. Zwei Besonderheiten kennzeichnen die diesjährige Bewerbung: Leipzigs 10-jähriges Jubiläum als Fairtrade Town, das im September gefeiert werden kann, und die immer engere Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe der N... -
Allgemeine Infos Faire Beschaffung
Faire Beschaffung in der Stadt Leipzig (Stand 2021)
Die Stadtverwaltung Leipzig engagiert sich seit Jahren dafür, bei ihrer Beschaffung Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen und somit Schritt für Schritt auf nachhaltige Produkte umzustellen. Dabei wurden insbesondere die Anteile von Produkten aus fairem Handel in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. So wurden zum Beispiel in den letzten drei Jahren allein in der Branddirektion mehr als 15 Beschaffungsvorgänge explizit zu fairen und nachhaltigen Waren durchgeführt. Hinzu kommen diverse Beschaffungen nach sozialen und ökologischen Kriterien von unterschiedlichem Volumen in der Stad... -
Allgemeine Infos Faire Mode
Fashion Revolution Leipzig 2021
Am 24. April jährt sich das Rana Plaza Unglück zum siebten Mal und vom 19.-25. läuft die weltweite Kampagne Fashion Revolution Week. Sowohl digital als auch im öfentlichen Raum fnden lokal Events statt. Es geht es um Aufklärung, Mitwirkung und Handlungsalternativen rund um Faire Bedingungen in der Modeindustrie. #whomademyclothes. Alle Informationen unter www.fairfashiolab.de/veranstaltungen. -
Allgemeine Infos Faire Mode Fairer Handel
Fair Heiraten
So gestalten Sie Ihre Hochzeit kreativ, nachhaltig und mit fairem Flair Machen Sie sich Gedanken über Natürlichkeit und Nachhaltigkeit? Achten Sie bei Ihrer Kleidung auf Fairness und schätzen Sie hochwertigen Produkte, wenn es um Ihre Ernährung und Körperpflege geht? Dann setzen Sie doch auch auf fair geteiltes Glück und lassen Sie sich von den Tipps aus dem Netzwerk Leipzig handelt fair zu ihrer Hochzeitsgestaltung inspirieren. Dekoration, Schmuck und vieles mehr, was für die Feier und Trauung benötigt wird, kommt aus dem globalen Süden oder wird oft unter widrigen Bedingungen für Menschen un... -
Faire Bildung
Globales Lernen
Globales Lernen ist eine pädagogische Antwort auf die Globalisierung und soll zu Weltoffenheit und Empahtie für die Lebensumstände der Menschen in anderen Teilen der Welt beitragen. In Leipzig gibt es viele Vereine, die Bildungsangebote des globalen Lernens unterbreiten. An dieser Stelle haben wir permanente Angebote und Akteure aufgeführt. -
Leipzig spielt fair
Der Ball rollt
Aktueller Stand der fairen Bälle für Vereine in Leipzig In Leipzig passiert zum Thema faire Bälle gerade einiges. Im Fußball-Nachwuchsbereich soll bis 2024 in der ganzen Stadt ausschließlich mit fair gehandelten Bällen gespielt werden. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2019 ein Letter of Intent zwischen der Stadtverwaltung Leipzig, der L-Gruppe und dem Fußballverband Stadt Leipzig e.V. unterschrieben, der das gemeinsame Vorhaben und die Umsetzung dessen beinhaltet. Das Netzwerk Leipzig handelt fair hat nach Anregungen aus einem Vernetzungstreffen, gemeinsam mit dem Stadtrat Michael Schmidt, d... -
Allgemeine Infos Faire Mode Fairer Handel
Faire Mode in Leipzig
Werde Teil der Fashion Revolution Sei neugierig, frag nach, erfahre Hintergründe und werde selbst kreativ um, den Wandel in der Modeindustrie voranzubringen. Werde Dir bewusst, was eigentlich in unserer Kleidung steckt und finde einen Weg, der für Dich passt, um Dich dem Irrsinn der schnellen Mode zu entziehen und deinen ganz eigenen sinnvollen und nachhaltigen Modegenuss zu entwickeln. Egal ob Du 15 oder 55 bist, das Thema hat keine Altersgrenze, es geht uns alle an. Dafür steht die Fashion Revolution Week. Eine weltweite Kampagne, die nach dem Rana Plaza Fabrikkollaps in Bangladesch am 24. A... -
Allgemeine Infos Leipzig spielt fair
Faire Sportartikel
1:0 für den fairen Handel Unfaire Praktiken haben auf dem Spielfeld nichts zu suchen! In der Herstellung von Sportartikeln sind miserable Herstellungsbedingungen jedoch an der Tagesordnung. Es ist üblich, dass Näherinnen und Näher nicht pro Stunde, sondern pro Ball bezahlt werden. Unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung und die Gehälter liegen meist weit unter den gesetzlichen Mindestlöhnen. Um von der Fußballproduktion leben zu können, arbeiten viele Näher das Wochenende durch – bis zu 12 Stunden pro Tag. Aus Armut werden die Eltern gezwungen auch ihre Kinder arbeiten zu lassen um d...