[online] Abschlussveranstaltung Re:Sax – alltagstauglicher Ressourcenschutz in Sachsen
Ort
Eisenbahnstraße 66, 04315 Leipzig
Kosten
kostenfrei
Zielgruppe
Wir laden ganz herzlichen die engagierte Zivilgesellschaft, öffentlich-rechtliche Entsorgungsbetriebe & die Verwaltung als auch weitere Interessierte ein.
Akteur/Veranstalter:in
Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.
Online-Abschlussveranstaltung des Projekts Re:Sax: Wir teilen Erkenntnisse, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen zum Ressourcenschutz mit Fokus auf Sachsen.
Nach zwei Jahren intensiver Projektarbeit endet das Projekt Re:Sax – alltagstauglicher Ressourcenschutz in Sachsen. In der Online-Abschlussveranstaltung stellen wir zentrale Erkenntnisse, Handlungsempfehlungen und Best-Practice-Beispiele aus der Projektarbeit vor.
Re:Sax hat sich mit drei zentralen Schwerpunkten beschäftigt:
Sichtbarmachung von Initiativen über die digitale ReMap und gezielte Öffentlichkeitsarbeit,
Vernetzung und Stärkung bestehender Projekte durch Erfahrungsaustausch und gemeinsam entwickelte Empfehlungen,
Begleitung neuer Initiativen durch individuelle Beratung und Unterstützung beim Aufbau nachhaltiger Strukturen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen konkrete Beispiele aus der Praxis, Herausforderungen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen im Bereich Ressourcenschutz und mögliche Lösungsansätze. Ziel ist es, Impulse zu setzen und den Austausch zwischen Initiativen, Verwaltung und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsbetrieben (örE) weiter zu fördern.
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Zugangslink wird nach Anmeldung per E-Mail verschickt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog!