Themen – Leipzig spielt fair
Unfaire Praktiken haben auf dem Spielfeld nichts zu suchen! In der Herstellung von Sportartikeln sind miserable Herstellungsbedingungen jedoch an der Tagesordnung. - Es ist üblich, dass Näherinnen und Näher nicht pro Stunde, sondern pro Ball bezahlt werden. - Unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung und die Gehälter liegen meist weit unter den gesetzlichen Mindestlöhnen. Um von der Fußballproduktion leben zu können, arbeiten viele Näher das Wochenende durch – bis zu 12 Stunden pro Tag. - Aus Armut werden die Eltern gezwungen auch ihre Kinder arbeiten zu lassen um das Familien-Einkommen zu steigern. - Kinderarbeit in der Fertigung von handgemachten Sportbällen ist verbreitet. Durch mangelnde Schulbildung ist der Weg aus der Armut schwer. Es gibt aber auch Produzenten von fairen Fuß-, Futsal-, Hand- und Volleybällen, die sich für gerechte Produktionsbedingungen einsetzen. Die Stadt Leipzig hat mit einem Stadtratsbeschluss ein deutliches Zeichen für mehr Fairness im Sport gesetzt und wird künftig, wo möglich, nur noch faire Sportbälle für die Schulen beschaffen. Diesen Bemühungen schließt sich auch das Netzwerk Leipzig handelt fair an und hat eigens dafür den „Leipzig spielt fair Ball“ entworfen. Gemeinsam mit der Stadt wird das Thema faire Sportbälle in Schulen, Vereinen und im Einzelhandel in Einzelgesprächen, durch Informationsmaterial oder bei Veranstaltungen plaziert. Wir hoffen dadurch das Thema in das Bewusstsein der Leipzigerinnen und Leipziger zu bringen und ein Umdenken zu bewirken.
-
Allgemeine Infos Leipzig spielt fair
Faires Beachvolleyballturnier 2025
Wir laden zum zweiten Fairen Beachvolleyballturnier an den Cospudener See. Nach einer kleinen Pause im letzten Jahr findet in diesem erneut ein faires Beachvolleyballturnier auf den Beachvolleyball-Feldern an der Hacienda am Cospudener See statt. Im September 2023 fand das erste Turnier im schönsten Sonnenschein mit 12 ambitionierten Teams statt. Gewonnen hat am Ende nicht nur das punktemäßig beste Team, sondern auch Kreativität beim Teamnamen und FairPlay wurden mit Preisen ausgezeichnet. -
Allgemeine Infos Leipzig spielt fair
„Initiative Fairer Handel in Mitteldeutschland“ übertrifft ihr Wettziel deutlich
1000 Menschen für ein faires Klimafrühstück zu gewinnen war das Ziel, am Ende wurden es über 3000 Beteiligte. Initiativen aus dem Erzgebirge waren am Erfolg maßgeblich beteiligt. Mit einer zweiwöchigen Frühstücks-Wette im September machte die „Initiative Fairer Handel in Mitteldeutschland", von der das Netzwerk Leipzig handelt fair natürlich ein Teil ist, Geschmack auf fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden. In über 50 Städten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben 3055 Personen an insgesamt 97 Frühstücken teilgenommen. Die ursprüngliche Wette „1000 Menschen frühstücken fair – -
Allgemeine Infos Leipzig spielt fair
Kneipenquiz - Fußballedition
11. Juli 2024 - ab 19 Uhr/ in der Moritzbastei Das Runde muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90 Minuten. Das wissen wir alle, aber wer weiß am meisten Bescheid über Fußball auf der ganzen Welt? Das Kneipenquiz „Fußballedition“ stellt euch am 11. Juli vor eine besondere Herausforderung. Euch erwarten knallharte Fragen zum Thema Fußball rund um den Globus. Könnt ihr euch mit eurem Fußballwissen gegen die anderen Teilnehmenden behaupten? Und wer von euch nimmt am Ende den Siegerpreis mit nach Hause? -
Allgemeine Infos Fairer Handel Leipzig spielt fair
Erstes Faires Beachvolleyballtunier am Cossi
Es war ein wirklich toller Nachmittag beim ersten Fairen Beachvolleyballtunier am Cossi, mit Sand unter den Füßen und sogar mit Sonne auf der Haut. Zwölf Teams haben sich mit fairen Bällen vier Stunden lang in spannenden Spielen gemessen. Glückliche, sportliche Gewinner:innen des Tages war das das Team "Zerschmetterlinge". Es gab aber auch noch zwei weitere Kategorien in denen die Teams einen fairen Beachvolleyball als Preis abstauben konnten. "ImPoSand" bekam den Preis für den kreativsten Namen und "Die gute Seite" war das Team mit den meisten Fair Play Punkten. Aber ganz unanbängig von den G... -
Allgemeine Infos Faire Beschaffung Fairer Handel Leipzig spielt fair
SommerFAIRienstart im Leipziger Zoo!
Am 8. Juli startete das Netzwerk „Leipzig handelt fair“ gemeinsam mit der Stadt Leipzig und dem Zoo Leipzig mit einem Aktionstag zum Fairen Handel in die sächsischen Sommerferien. Die Besucher und Besucherinnen konnten im Konzertgarten, vor dem Aquarium und auf dem Gondwanaland-Vorplatz informativ, kreativ und kulinarisch die Vielfalt rund um das Leipziger Angebot zum Fairen Handel erleben und an zahlreichen Ständen aktiv mitmachen. -
Allgemeine Infos Fairer Handel Leipzig spielt fair
SommerFAIRienstart im Zoo Leipzig - 08.07.23
Gemeinsam mit dem Netzwerk Leipzig handelt fair und der Stadt Leipzig startet der Zoo Leipzig mit einem besonderen Aktionstag in die sächsischen Sommerferien: Die Zoogäste sind eingeladen, die Initiativen vom Netzwerk „Leipzig handelt fair“ und die vielen Kooperationspartner hautnah kennenzulernen und mitzumachen. Außerdem steht das Arten- und Naturschutzengagement des Zoos im Fokus des erlebnisreichen Tages. Rund 20 Vereine, Initiativen und Unternehmen vermitteln Informationen, präsentieren Produkte sowie Bildungsangebote und offerieren kreative Mitmachaktionen zum Thema Fairer Handel und Fairplay in Leipzig für Groß und Klein. Deshalb ist auch der Fußballverband der Stadt Leipzig mit dem Gemeinschaftsprojekt „Leipzig spielt fair“ von Stadt, L-Gruppe und Leipzig handelt fair dabei und bietet auf einer Eventfläche zahlreiche Stationen für den sportlichen Zeitvertreib mit Fair Trade Fußbällen an. Soccerdart, Torwandschießen und kicken auf dem Court fordern die Gäste dabei heraus. -
Allgemeine Infos Faire Beschaffung Leipzig spielt fair
Konferenz #Sport handelt Fair
Am 5. und 6. September 2022 fand in Leipzig die erste bundesweite Konferenz zu Fairer Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltigen Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen statt. Die Konferenz #Sport handelt Fair, hat an diesen beiden Tagen das Thema Nachhaltigkeit bei Sportevents und in der Beschaffung von Sportartikeln mit einem umfangreichen Programm von Fachvorträgen, praxisrelevanten Workshops, Best Practice Beispielen und Informationen zu fairen Sportprodukten vielfältig betrachtet. -
Allgemeine Infos Leipzig spielt fair
Faire Bälle kommen ins Rollen
Es tut sich so einiges zum Thema fair gehandelter Bälle in Leipzig. Zum einen stattet der Fußballverband mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt und die L-Gruppe (Wasser- und Stadtwerke sowie Verkehrsbetriebe) sukzessive alle Fußball-Nachwuchsteams mit fair gehandelten Bällen aus (mehr dazu hier). Zum anderen kaufte die Stadt für die Schulen zum wiederholten male fair gehandelte Bälle ein. Da lag es nahe, die Schüler*innen auch inhaltlich für das Thema des Fairen Handels zu sensibilisieren. In einer Pilotphase führt der Eine Welt e.V. Leipzig im Juli 2022 die ersten Projektstunden an Grund- und Förderschulen durch. Gemeinsam mit den Referent*innen beschäftigten sich die Kinder damit wo Bälle herkommen, wie sie hergestellt werde, was fair gehandelte Bälle auszeichnet und wie sie erkannt werden können. Und natürlich durften auch kleine Spiele mit fairen Bällen nicht fehlen. Weitere Projektstunden sind geplant und bei Interesse können sich Schulen unter info@einewelt-leipzig.de an den Eine Welt e.V. Leipzig wenden.