Nun endlich ist sie für ein Jahr auf den Schienen von Leipzig. Wir freuen uns sehr! So viele Akteure aus Leipzig und Markkleeberg haben über zwei Jahre an der Umsetzung des Projektes gearbeitet.
Auf dieser Seite gibt es alle Informationen zur Mission und den Partnern der fairen Straßenbahn.
Am 6.12.2019 war der Faire Nikolaus in Leipzig auch tagsüber unterwegs. Dabei hatte er ein riesiges Glücksrad dabei, woran sich Groß und Klein begeistern konnten – viel über den Kakaoanbau im Globalen Süden gelernt und dafür aber ordentlich viel faire Schokolade geschenkt bekommen haben. Die fleißigsten haben Kakaosäcke geschleppt, die mutigsten rohe Kakaobohnen probiert.
Der Weihnachtsbaum in der Oper wurde dieses Jahr mit Kugeln und Sternen aus Jaipur (Indien) geschmückt. Die Kugeln in Zapfenoptik bestehen aus einem Kunststoffkern und handgemachtem Papier aus Baumwollfaser. Alle Schmuckstücke stammen aus einem Unternehmen namens „Seet Kamal“, welches im Jahre 2011/2012 den „GREEN AWARD“ (Auszeichnung für eine umweltbewusste Arbeitsweise) erhielt. Darüber hinaus sind alle Produkte mit dem Fairtrade-Siegel zertifiziert.
Vor zwei Wochen war Lisa Marquardt vom Projekt Wirtschaft FAIRnetzt in Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein, um einen Workshop zum „Thema fairen Handel in Gastronomie und Einzelhandel“ zu geben.
Die TeilnehmerInnen aus Verwaltung, Politik und Vereinen sind mit ihren jeweiligen Städten auch Fair Trade Towns oder wollen bald diesen Titel erhalten, bei dieser Veranstaltung konnten sie sich landesweit vernetzen. Um den Fair Trade Town Titel zu er- und behalten ist es wichtig die Gastronomie und den Einzelhandel immer mit ins Boot zu holen. Gemeinsam wurde besprochen wie man gut organisiert in Gespräche geht, wie man Unternehmen Möglichkeiten aufzeigt den fairen Handel auch für sich zu nutzen und wie man die gängigen Argumente entkräften kann.
Wir danken herzlich für die Einladung in den hohen Norden, den herzlichen Empfang und den spannenden Tag. Es ist wichtig, seine Erfahrungswerte weiterzugeben und sich regelmäßig auszutauschen, denn am Ende haben wir alle das gleiche Ziel! Eine fairere Welt!
Wusstet du, dass Kurkuma ein Superfood ist und es roten Pfeffer eigentlich gar nicht in Europe zu kaufen gibt? Oder wie eine Gewürznekle aussieht, wenn sie geerntet wird und wie hoch Pfeffersträucher eigentlich ranken? Spannend war es am 15. November beim Vortrag zum Thema faire Gewürze von Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner von lobOlmo. Herzlichen Dank an die beiden für den spannenden Einblick in die Welt der Gewürze von Sri Lanka.
Im Anschluss konnte am Stand des Eine Welt e.V. Leipzig das eigene Wissen mit einem Gewürzquiz getestet, Leckereien verkostet und faire Zutaten für die Küche gekauft werden. Ein rundum gelungener Abend für alle Sinne!
Vielen Dank auch an die Leipziger Städtische Bibliotheken für die Unterstützung.
Über 500 Genießer schlemmten sich am 13. November beim KochKunstFest im WERK2-Kulturfabrik durch das leckere Angebot. Der Schwerpunkt lag dieses Jahr auf bio, regional und fairen Produkten aus denen 15 Köche aus ganz Leipzig wunderbare Köstlichkeiten zauberten.
An unserm Stand gab es sündhaft leckere Pastel de Natas mit Portweinpflaumen von Café Süßwärts. Der Clou Tina hat die Törtchen mit fairen Zutaten gebacken! Rohrzucker, Vanille und Zimt kamen aus dem Weltladen vom Eine Welt e.V. Leipzig.
Für den perfekten Abschluss eines genussreichen Abends durfte natürlich ein leckerer fairer Café von Café Chavalo nicht fehlen.
Ein rundum gelungener Abend, herzlichen Dank an das Kochkunstfest Leipzig für die Einladung und für den wichtigen Schwerpunkt auf nachhaltige Zutaten!
Das Netzwerk Leipzig handelt fair zeichnet Leipziger Gastronomiebetriebe aus.
Heute haben wir auf der ISS GUT Leipzig GastronomInnen ausgezeichnet die durch die Verbreitung von Fairen Kaffeegenuss in Leipzig ein wichtiges Zeichen für Fairen Handel setzen. Damit stärken sie die ProduzentInnen im globalen Süden und fördern den nachhaltigen Anbau. Kleinbauernfamilien erhalten dadurch die Chance aus eigener Kraft ihr Leben zu verbessern.
Wir danken dem DEHOGA Bundesverband und den Kollegen aus Sachsen, für die Möglichkeit die Urkundenübergabe gemeinsam mit ihnen auf dem DEHOGA Forum zu veranstalten.
Am Donnerstag war großes Netzwerktreffen im gemütlichen Café Süßwärts. Gemeinsam konnten wir auf die vergangenen turbolenten Monate zurückblicken und den 4. Platz der Stadtverwaltung Leipzig im Wettbewerb zur Hauptstadt des Fairen Handels feiern. Aber das Jahr ist noch lange nicht vorbei, freut euch auf das Kochkunstfest Leipzig oder auf den Multimediavortrag zum Thema faire Gewürze (Facebookveranstaltung )
Ein herzliches Dankeschön für das Kommen, Netzwerken und für das unermüdliche Engagement geht an Konsum Global Leipzig, Eine Welt e.V. Leipzig, Bündnis 90 / Die Grünen Leipzig, Toddlin Town Fabrics, LUKAS Der Leipziger Bäcker, Kunst und Katze, fairgourmet und vielen weiteren!
15. November- Multimediavortrag „Exotische Gewürze gesund und fair
15. November 2019 von 19:00 bis 21:00, Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Mit tollen Bildern berichten die Fotojournalisten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner über Anbau und Verarbeitung von Gewürzen, ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, ihre Heilkräfte und die Chancen des fairen Handels.
Eine aufwändige Präsentation mit einfühlsamen Geschichten und Musikpassagen bietet ein betörend-faires Gewürzerlebnis.
Im Anschluss: kleine, fair gewürzte Kostproben und Gewürzstand des Weltladen
Letzte Woche waren zwei Referenten vom Eine Welt e.V. Leipzig bei den Auszubildenden vom Konsum Leipzig. In dem Tagesworkshop ging es darum, den Jugendlichen das Konzept des Fairen Handels zu erläutern und den Nutzen für Mensch und Umwelt konkret erfahrbar zu machen.
DANKE an die Ausbilder bei Konsum Leipzig! Wir brauchen mehr Fairtrade-Begeisterte in unseren Supermärkten, Cafés und Restaurants. Denn nur, wenn wir das Angebot in den Betrieben ausbaut, können wir gemeinsam für die Produzenten im globalen Süden soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingugen und Gesundheitsschutz sichern.
Wenn auch Ihre Belegschaft mehr über Fairen Handel erfahren soll, dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir unterstützen Sie auf Ihren Weg den Fairtrade-Gedanken konkret umzusetzen.