Fairer Weihnachtsbaumschmuck schmückt auch in diesem Jahr die im Neuen Rathaus und im St. Georg-Krankenhaus aufgestellten Weihnachtsbäume. Es handelt sich dabei um Gipsengel aus Ägypten, sowie Capizkugeln und -sterne von den Philippinen. Diese in Familienbetrieben hergestellten Schmuckstücke stammen aus zertifiziert fairer Produktion und fairem Handel. Kurz vor dem Fest der Liebe soll dadurch . . . →Weiterlesen
September 2020 – Faire Modewoche Leipzig interdisziplinäre Zusammenarbeit, Vernetzung, Austausch und Weiterbildung zum Thema Slow Fashion und Mode Aktivismus in Leipzig fotostoff.defotostoff.de
Mit zahlreichen und vielseitigen Veranstaltungen zeigte die Faire Modewoche Leipzig, wie sich LeipzigerInnen tiefgreifender mit den verschiedenen Aspekten von Fairfashion beschäftigen können. Ob Slow-Fashion aus und in der Region, Diskussionsrunden mit . . . →Weiterlesen
Danke für Eure Vorschläge – jetzt wird abgestimmt. Welcher Späti hat das fairste/solidarischste Angebot im Leipziger Süden? Die Abstimmung ist bis zum 11.9.20 um 18:00 Uhr möglich. Kommt dann am Samstag den 12.9.20 alle zum Carrotmob beim Gewinnerspäti (18-19 Uhr), bringt Freunde mit und belohnt den Späti (und Euch) durch Euren Einkauf!
. . . →Weiterlesen
Vom 11.-25. September 2020 bekommen die LeipzigerInnen die Möglichkeit, den Fairen Handel näher kennenzulernen. Im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne Faire Woche, die in diesem Zeitraum stattfindet. In dem Aktionszeitraum von zwei Wochen, sind die Bürgerinnen der Stadt dazu eingeladen, sich an verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen. Diese werden von unterschiedlichen Akteuren aus . . . →Weiterlesen
Das FAIR FASHION LAB ist Leipzigs Initiative für den Wandel hin zum achtsamen Mode- und Textilkonsum und Fair Fashion und die Verbreitung von Informationen rund um das Thema in Leipzig und der Welt.Leipzig, Messestadt und Produktionsstandort, auch liebevoll klein Paris genannt, ist eng mit dem Thema Textilien und Mode verbunden. Die Pelzhandelsbörse . . . →Weiterlesen
In Leipzig passiert zum Thema faire Bälle gerade einiges. Im Fußball-Nachwuchsbereich soll bis 2024 in der ganzen Stadt ausschließlich mit fair gehandelten Bällen gespielt werden. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2019 ein Letter of Intent zwischen der Stadtverwaltung Leipzig, der L-Gruppe und dem Fußballverband Stadt Leipzig e.V. unterschrieben, der das gemeinsame Vorhaben . . . →Weiterlesen
Professor Dr. Jörg Junhold im Videointerview zum Start der Aktion „Fairtrade Straßenbahn“ mit Lisa Marquardt Projektkoordinatorin, Wirtschaft Fairnetzt.
Wir pflegen und erweitern unser Netzwerk und laden Sie ein sich auch zu engagieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@leipzig-handelt-fair.de
Am 4. Februar 2020 fand in den Räumen des Leipziger Stadtbüros das Leipzig handelt fair Jahresvernetzungstreffen statt. Netzwerken mit Rück- und Weitblick wurde dabei großgeschrieben. Über 25 Personen waren gekommen und . . . →Weiterlesen
Hier gehts weiter zu allen Events!
Liebe LeipzigerInnen, Liebe Fairtrade Freunde,in der Woche vom 20.-26. April 2020 finden anlässlich der weltweiten Bewegung Fashion Revolution in Leipzig und in vielen anderen Städten auf der Welt, Aktionen und Events statt, mit denen die Auswirkungen der Fast Fashion Industrie aufgezeigt werden und so dem ganzen Irrsinn . . . →Weiterlesen
Das Netzwerk – das sind die Engagierten in Vereinen, kleinen Läden, großen Firmen, in Verwaltung, der Politik, in Gemeinden, Cafés, Röstereien oder Schulen. Mit Ihnen und Euch gemeinsam möchten wir bei unserem Jahres-Netzwerktreffen hören, was es an Wünschen, Fragen oder Schwerpunkten gibt. Wir wollen uns gemeinsam ermutigen und regen Austausch pflegen und . . . →Weiterlesen
|
Wo gibts Fairtrade in Leipzig?Webversion:

Printversion:
Schwerpunktthema Faire SportbälleLeipziger VeranstaltungenKontakt für die Wirtschaftleipzig handelt fair auch beiLeipzig ist Fairtrade-Stadt
Aktive Gemeinden in Leipzig Leipziger Kirchengemeinden, die sich vorbildlich im fairen Handel engagieren:
- Bethlehem
- Holzhausen
- Marienbrunn
- Michaeliskirche.
- St. Nikolai
- St. Petri
- St. Thomas
- St. Trinitatis (Anger-Crottendorf) (auch fairer Abendmahlswein)
- St. Bonifatius (Connewitz)
- St. Laurentius (Reudnitz)
- Probsteikirche
|