
entwicklungspolitische Schulworkshops
Kosten
An Finanzen soll es nicht scheitern, Aufwandsentschädigung von ca. 50€/90 min
Dauer
Flexibel, vom Thema abhängig; Doppelstunde - Projekttag möglich
Zielgruppe(n)
Sekundarstufe
Ziel(e)
fair handeln, Generationengerechtigkeit, Handlungskompetenz erwerben, nachaltiger Lebensstil, ressourcenschonend Wirtschaften, sozialer Zusammenhalt
Link zur Veranstaltung
Akteur/Veranstalter:in
SCI Leipzig
In unseren Workshops werden mit unterschiedlichen Methoden globale Themen zielgruppengerecht erarbeitet. Wir möchten dabei das Interesse der Schüler*innen an Ländern des Globalen Südens (sog. „Entwicklungsländern“) wecken, globale Zusammenhänge und ihre Einflüsse auf jeden einzelnen Menschen aufzeigen und verständlich machen, die Schüler*innen anregen, ihr Alltagshandeln und ihren Lebensstil kritisch zu hinterfragen sowie das entwicklungspolitische Engagement der Schüler*innen stärken.
Unsere Referent*innen haben Freiwilligendienste im globalen Süden absolviert und dort persönliche Erfahrungen gesammelt, die als Einstieg in verschiedene Themenbereiche dienen sollen. Es gibt die folgenden Workshops zur Auswahl:
- Antirassismus und Kolonialismus
- Wie entsteht globale Ungleichheit?
- Entwicklungszusammenarbeit
- Fairer Handel
- Klimawandel
- Schneller, weiter, mehr, größer, weiter… Wachstum kritisch hinterfragen
- kritische Kartographie
Kontakt: https://www.nachhaltiges-leipzig.de/scileipzig150